Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies – soweit es möglich ist– immer auf freiwilliger Basis. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie beispielsweise bei der Kommunikation über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Denn ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich vor, im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.

Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna als Zahlungsart

 

Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption entschieden haben, haben Sie eingewilligt,

dass wir die für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten wie Vorund

Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs

notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent,

erhoben und an Klarna übermittelt haben. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten

Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Dabei hat Klarna gemäß dem

Bundesdatenschutzgesetz ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Käufers und benötigt diese, um bei

Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen. In Deutschland können dies die folgenden

Wirtschaftsauskunfteien sein:

 

• Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65203 Wiesbaden

• Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701 Hamburg

• Creditreform Bremen Seddig KG, Contrescarpe 17, 28203 Bremen

• infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden

 

Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna abgesehen von

einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der

Zukunft. Die Berechnung dieser Score- Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens

durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen. Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht

gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren.

 

Widerruf der Verwendung von personenbezogenen Daten gegenüber Klarna

 

1. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna gegebenenfalls

weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung

durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.

2. Selbstverständlich können Sie jederzeit Auskunft über die von Klarna gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Dieses Recht garantiert das

Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie als Käufer dies wünschen oder Klarna Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie

sich an datenschutz@klarna.de wenden.